Muthwille — Muthwille, ist die aus momentanen Einfällen, Begehrungen u. Launen hervorgehende Handlungsweise, welche ohne Rücksicht auf andere Personen u. Sachen lediglich ihre eigene Befriedigung sucht. M. verräth einen Mangel an Überlegung u. Herrschaft… … Pierer's Universal-Lexikon
Muthwille, der — Der Muthwille, des ns, oder der Muthwillen, des s, plur. inus. eines der ältesten zusammen gesetzten Wörter in der Deutschen Sprache, welches daher auch in verschiedenen Bedeutungen vorkommt. 1) * Ehedem bedeutete es so viel als das einfache… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Muthwilligkeit, die — Die Muthwilligkeit, plur. die en. 1) Der Muthwille, als ein Gemüthszustand oder als eine Fertigkeit betrachtet; ohne Plural. 2) Muthwillige Handlungen, besonders im Plural, wo das Hauptwort Muthwille nicht gebraucht werden kann; doch nur in der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Junge (der Knabe) — 1. A muar Jongen, a muar Lok. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 307. Je mehr Jungen (hier in dem Sinne von Kindern), je mehr Glück. 2. Aus einem Jungen, der nicht über den Zaun klettert (sondern durchkriecht), wird nicht viel. – W. Harnisch, Felix… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Petulant — (v. lat.), ungestüm, muthwillig, schadenfroh; daher Petulanz, 1) Muthwille, Necken, Foppen; 2) die Neigung hierzu … Pierer's Universal-Lexikon
Schalkhaftigkeit — Schalkhaftigkeit, eine Gemüths u. Willensbestimmung, in welcher Muthwille u. List sich verbinden, wo aber doch Gutmüthigkeit statt findet … Pierer's Universal-Lexikon
Temĕre — (v. lat.), muthwillig. Temĕre litĭgans, muthwilliger Streiter. Temerär, unbesonnen, unbedachtsam, keck, tollkühn. Temerität, Unbesonnenheit, Verwegenheit, Muthwille … Pierer's Universal-Lexikon
Carnĕval — (v. lat. Caro vale [Fleisch, lebe wohl!], im Mittelalter Carnecapium, Fastnacht), eigentlich die Zeit von dem Feste der heiligen drei Könige bis zu Aschermittwoch, während welcher man von Alters her, bes. in Italien, sich durch mancherlei… … Pierer's Universal-Lexikon
Folatrerie — (fr., spr. Folatreri), Leichtfertigkeit, Muthwille … Pierer's Universal-Lexikon
Gaillard [2] — Gaillard (fr., spr. Galljahr), lustiger Bruder; daher Gaillardise (spr. Galljahrdihs), Fröhlichkeit, Muthwille … Pierer's Universal-Lexikon